Gartenvortrag Taglilie – die Pflanze für intelligente Faule

Taglilie – die Pflanze für intelligente Faule. Dieses Zitat des legendären Gartenphilosophen Karl Förster steht über dem Vortrag des Hemerocallis-Experten Rolf Offenthal am 28. 2. 2025 um 18:30 Uhr auf der Bauerndiele des Kreismuseums Syke.

Von der Taglilie, die ursprünglich aus Asien stammt und etwa 20 Wildformen umfasst, sind durch unzählige Kreuzungen mittlerweile weltweit über 100.000 Sorten registriert. Das Saatgut von mischerbigen Hybriden bringt keine uniformen Nachkommen hervor. Dadurch erschließen sich dem ambitionierten Züchter atemberaubende Kombinationen von Blütenformen und -farben.

Einen Einblick in dieses gigantische Pflanzenuniversum gewährt der leidenschaftliche Gärtner und Züchter Rolf Offenthal. Er betreibt seit knapp 40 Jahren eine Staudengärtnerei und hat vor drei Jahrzehnten seine Liebe zu Taglilien entdeckt. Rolf Offenthal kümmert sich um die Produktion seltener und hochwertiger Hemerocallis-Sorten. Ab dem Jahr 2007 trat er auch erfolgreich als Züchter in Erscheinung. Sein selektiertes Sortiment umfasst zur Zeit über 1000 Sorten. Darunter sind 850 Raritäten zu finden, die sich durch die Erfüllung bestimmter Kriterien auszeichnen.

Welch aufregende Ästhetik die Taglilie zu bieten hat, wie spannend die Entwicklungen und Spekulationen um diese, teilweise orbitant teuren Pflanzen sind, welche Geduld und Ausdauer ein Züchter mitbringen muss, welche Passion von Nöten ist, um Rückschläge auf den diversen Wegen zu verkraften, all das präsentiert  Rolf Offenthal mit zahlreichen Bildern aus erster Hand. Es besteht auch die Gelegenheit, den Experten zu den besonderen Eigenschaften und Anforderungen einer Hemerocallis zu befragen.

Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst und Gartenkultur. Im Anschluss des Vortrages werden regionale Kostproben gereicht.

 

Einlass ab 18:00 Uhr