Gartenvortrag von Dr. Michael Schwerdtfeger

Viel mehr als „Blümchen & Bienchen“.

 

Blütenökologie weltweit und vor unserer Haustür

Insekten fliegen von Blüte zu Blüte und bestäuben dabei die Pflanzen – soweit die Schulbildung. Aber welche Insekten besuchen Blüten? Werden alle Blüten von Insekten bestäubt? Wie steht es um Farbe und Duft, Nektar und Pollen – und wieso gibt es Blüten, die nichts davon bieten und dennoch besucht werden?   Mit solchen Fragen rund um das Bestäubungsgeschehen beschäftigt sich die biologische Disziplin der Blütenökologie. Lange als „Orchideenfach“ betrachtet, kann sie heute zu brandaktuellen Fragen rund um Biodiversitätskrise und Insektensterben ebenso Stellung beziehen wie zur Bestäubungsleistung der Insekten bei bestimmten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. 

 

 Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst und Gartenkultur. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss mit regionalen Spezialitäten gereicht.

 

Einlass ab 18:00 Uhr